+ Das Koralpenschutzhaus öffnet im Juli 2021
Leider ist das Schutzhaus derzeit geschlossen und daher kann man dort auch nicht übernachten. Info Koralpenschutzhaus Pilger am Jakobsweg sollten deshalb eine andere Etappeneinteilung wählen.
Variante 1
Beim Hoiswirt in Edelschrott(Ortsteil Modriach) übernachten und am nächsten Tag bis zur Trahütter Hütte gehen. Auf dem Weg dorthin sollte man nicht runter nach Freiland, sondern beim Gasthaus Triftweber in Kloster den direkten Weg nach Osterwitz wählen (Wegweiser beachten). Ab der Kirche in Osterwitz sind es dann ca. 3 Kilometer bis zur Trahütter Hütte (Gehzeit 1h). Unbedingt dort die Unterkunft frühzeitig reservieren.
Länge: 16,0 Km Aufstieg: 798 Höhenmeter Abstieg: 584 Höhenmeter
Am nächsten Tag geht es von der Trahütter Hütte (Abmarsch um 7.00 Uhr) über die Weinebene bis zum Gipfelkreuz am Koralpenspeik. Den Weg zum Koralpenschutzhaus kann man sich sparen und unmittelbar beim Gipfelkreuz links abbiegen und den Weg bis nach Soboth fortsetzen.
Länge: 29,2 Km Aufstieg: 1065 Höhenmeter Abstieg: 1328 Höhenmeter
Variante 2
Gleich wie Variante 1 aber nicht nur bis zur Trahütter Hütte, sondern weiter bis zur Weinebene und bei der Gösler Hütte übernachten.
Kontakt Gösler Hütte: e-mail: office@goesler-huette.at Mobil: +43 664 3024510 oder +43 664 5318741
Länge: 20,5 Km Aufstieg: 1230 Höhenmeter Abstieg: 667 Höhenmeter
Am nächsten Tag geht es ab der Weinebene ( Abmarsch um 8.00 Uhr) gleich weiter wie bei Variante 1, nur hat man um einige Kilometer und viele Höhenmeter weniger zu bewältigen.
Länge: 24,3 Km Aufstieg: 611 Höhenmeter Abstieg: 1221 Höhenmeter
Bei beiden Varianten sollten genug Getränke und eine Jause im Rucksack sein!!!!
+ Pilgerpass für den Weststeirischen Jakobsweg
+ Impressionen vom Weststeirischen Jakobsweg
+ "Zu Fuß durch die steirische Heimat - 1.000 km auf den schönsten Pilgerwegen" der Steiermark
Lang dauert es nicht mehr. Am 15.1.2017 starten Verena und Andreas Jeitler ihre neue Film & Foto Show "Zu Fuß durch die steirische Heimat - 1.000 km auf den schönsten Pilgerwegen" der Steiermark.
53 Termine gibt es in der ganzen Steiermark. Alle Termine, Kartenreservierung unter weitere Infos findet Ihr unter www.erlebnis-erde.at
+ Meldungen über Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten und fehlende Hinweisschilder
Liebe Unterkunftgeber, Gastwirte, Pilger und zuständige Tourismusverbände!
Wir bitten euch um Bekanntgabe von Änderungen der Telefonnummern, Meldungen von neuen Quartieren und Einkehrmöglichkeiten sowie Meldungen von beschädigten bzw. entwendeten Hinweisschildern entlang des Weststeirischen Jakobsweges.
Die Homepage des Weststeirischen Jakobsweges ist nun unter folgenden Adressen aufrufbar: www.jakobsweg-weststeiermark.at und www.jakobsweg-steiermark.at.
Wir bitten die Verantwortlichen der verschiedenen Tourismusverbände um ein UPDATE ihrer Internetpräsenz, damit sich die Pilger auch in Zukunft auf dem Weststeirischen Jakobsweg zurechtfinden können.
Kontakt: jakobsweg-weststeiermark(at)gmx.at oder Tel:. 0676/846155320
+ Andacht beim Jakobuskreuz in Bärnbach/Weingartsberg am 25. September 2016
127 Personen kamen am 25. September 2016, zum Pilgerkreuz am Weststeirischen Jakobsweg. Pfarrer Fuchs aus Piber zelebrierte diese ganz besondere Andacht bei sehr viel Sonnenschein und erzählte auch von seiner Pilgerreise am Spanischen Jakobsweg, die er im Sommer absolvierte. Nach der Andacht gab es auch heuer wieder ein ,,Zamstehen & Zamsitzen'' mit der Familienmusik Zügner - Lenz. Ein Danke an die zahlreichen Besucher und an Familie Fuchsbichler für die tolle Organisation.
+ Film von der Eröffnung des Weststeirischen Jakobsweges am 25. Juli 2010