5. Etappe Weststeirischer Jakobsweg Modriach - Osterwitz

Der Weg direkt nach Osterwitz

Strecke: 12,0 Km

Aufstieg: 598 m

Abstieg: 558 m

Dauer: 4:00 Std.

 

Höchster Punkt: 1276 m

Tiefster Punkt: 802 m

Beste Jahreszeit: April - Oktober


Variante über die Jakobskirche in Freiland

Strecke: 21,5 Km

Aufstieg: 775 m

Abstieg: 726 m

Dauer: 7:00 Std.

 

Höchster Punkt: 1276 m

Tiefster Punkt: 726 m

Beste Jahreszeit: Juni - September


 

Wegbeschreibung

Wir verlassen den Hoiswirt in Modriach und marschieren rechts auf dem Weg 569 hinauf Richtung Schrogentor. Beim Schranken biegen wir wieder rechts ein und wandern auf Wald- und Wiesenwegen entlang bis wir auf eine Asphaltstraße treffen. Wir halten uns rechts und bleiben auf dieser Straße, bis wir zu einer Schotterstraße gelangen. Auf dieser folgen wir den Markierungen bis zum Schrogentor, gehen rechts über die Wiese hinauf und verlassen diese durch ein Gatter (Wegweiser und Markierung 551 in Richtung Freiländeralm und Hebalm). Nach ungefähr 500 m biegen wir links in den Weg 568 in Richtung St. Oswald/Kloster ein, der uns direkt bis zur Kirche in diesem Ort führt. Darin ist am Altar der Hl. Jakobus dargestellt. Dieses stille Fleckchen Erde lädt uns zum Verweilen ein, bevor wir die Straße entlang zum Gasthaus Triftweber gehen. Unmittelbar beim Gasthaus Trifftweber steht eine Säule mit Wegweisern. Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten um nach Osterwitz zu gelangen. Es gibt einen direkten Weg nach Osterwitz bzw. eine Variante die über die Jakobskirche in Freiland führt.

 

Um nach St. Jakob in Freiland zu kommen, gehen wir die Landesstraße für ca. 6 km bergab um die Jakobskirche zu sehen. Nach diesem anstrengenden Fußmarsch auf Asphalt erfreuen wir uns an den Schönheiten dieses Ortes mit der Jakobskirche und der Jakobsstatue. Unser Weg führt uns auf dieser Straße von St. Jakob im Freiland wieder die Landesstraße zurück, bis wir nach ca. 2 km in Richtung Osterwitz links einbiegen. Nun geht’s für 1,2 km bergab. Wir pilgern für die nächsten 1,5 Stunden am Wallfahrerweg (Weg 553) vorbei am Frauentaler Wallfahrerkreuz und der Christopherusstatue beim Tschreppl nach Osterwitz, wo wir nach 21,5 km das Ziel der 5. Etappe erreichen. In Osterwitz gibt es eine Privatzimmer Vermietung und das umgebaute Pfarrhaus, welches auch als Herberge zur Verfügung steht (frühzeitig bestellen). Es gibt aber auch noch die Möglichkeit bei der Trahütter-Hütte zu übernachten. Diese Hütte befindet sich direkt am Jakobsweg, ca. 50 min Gehzeit in Richtung Weinebene.

 

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten (Die Quartiere unbedingt frühzeitig reservieren!)

Hoiswirt (Pilgerbetrieb)

Karl Gruber

Modriach-Winkel 161, 8583 Edelschrott

Telefon: 03146/2114

www.hoiswirt.at

Pilgerstempel, Pilgerstein

Gasthaus Triftweber

Kloster 24, 8530 Klosterwinkel

Telefon: 03469/511



Kleinerhansl, Bauernhof

Diese Unterkunft befindet sich einige Gehminuten nach dem Gasthaus Triftweber auf dem direkten Weg nach Osterwitz (ca. 150 m entfernt vom Jakobsweg).

Frau Helene Hasewend

Klosterwinkel 31, AT-8530, Kloster. Deutschlandsberg

Tel: 03469/538

Mobil: 0664/7773015145

Privatzimmer Christine Reinisch in Osterwitz

Das Gasthaus Zach ist geschlossen, es bestehen allerdings weiterhin Übernachtungsmöglichkeiten (Zimmer mit Frühstück).

Christine Reinisch

A-8530 Osterwitz 8

Telefon: +43 664 3117721

E-Mail: christine(at)gasthofzach.at



Pfarrhof in Osterwitz

Der in seinen Ursprüngen wahrscheinlich schon aus dem 14. Jahrhundert stammende historische ehemalige Pfarrhof wurde zeitgemäß adaptiert und wird als Jugendherberge geführt. Er steht für Familien-, bzw. Privatfeiern zur Verfügung und bietet auch Platz für Seminare oder Erholungstage. Je nach Verfügbarkeit bestehen auch Übernachtungsmöglichkeiten für Wallfahrergruppen. Unterbringung nur nach Voranmeldung!

Gertrude Schmidbauer

Marhofberg 63, 8510 Stainz

Telefon: 0664/1121128

E-Mail: gertrude.schmidbauer@aon.at

Trahütter-Hütte (Pilgerbetrieb)

Die Trahütter-Hütte befindet sich direkt am Jakobsweg, etwa 50 min Gehzeit nach Osterwitz in Richtung Weinebene. Für Übernachtungen stehen zwei Gästezimmer mit insgesamt 7 Betten und ein Matratzenlager für 12 Personen zur Verfügung. Die Hütte ist vom 1. Juni bis 30. September (ohne Ruhetag!) durchgehend geöffnet.

Familie Gosch

8530 Osterwitz 4

Telefon: 0664/3772288

Kontakte außerhalb der Saison Telefon: 03462/58 06

Pilgerstempel



Stempelstellen

Gasthaus Hoiswirt in Modriach, Pilgerstempel

Trahütter-Hütte in Osterwitz, Pilgerstempel

Verein zur Förderung der steirischen Jakobswege 

                               Am Kainachbogen 25, 8572 Bärnbach

                               E-Mail: jakobsweg-weststeiermark(at)gmx.at